Termin eintragen
1-symphoniekonzert
1-symphoniekonzert
1-symphoniekonzert

1. Symphoniekonzert

Stadthalle Singen

27.09.2025

Solist: Matthias Würsch, Glasharmonika
Dirigent: Gabriel Venzago, Leitung
Bodensee Philharmonie, Konstanz

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Das Märchen von der schönen Melusine
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Adagio für Glasharmonika C-Dur, KV 617a
Anders Hillborg (1954)
Sound Atlas
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Einführung um 18.45 Uhr

Vorhang auf für eine neue Spielzeit! Wie gewohnt liefert die beliebte Bodensee Philharmonie
unter der Leitung von Gabriel Venzago den Auftakt mit seinem ersten Symphoniekonzert unter
dem Titel Der Klang des Wassers. Im Mittelpunkt steht diesmal ein ganz besonderes Instrument:
die Glasharmonika, gespielt von Matthias Würsch. Die Reise beginnt auf verschlungenen Pfaden:
Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte seine Konzert-Ouvertüre unter dem Eindruck der Oper
Melusina, die dem aus Meßkirch stammenden Komponisten Conradin Kreutzer seinerzeit
großen Erfolg beschert hatte. Dabei war das Libretto eigentlich für Beethoven geschrieben
worden, der sich von der Wasserfee allerdings nicht verführen ließ ... Die Glasharmonika hingegen
faszinierte Mozart ebenso wie den Meersburger Magnetiseur Franz Anton Mesmer und
den Schweden Anders Hillborg, der dem Publikum einen Soundatlas an die Hand gibt.
Die erste Glasharmonika wurde 1761 von Benjamin Franklin entwickelt. Hierfür werden
unterschiedlich große Glasglocken auf einer waagrechten Welle ineinandergeschoben und
durch ein Pedal zum Rotieren gebracht. Töne werden anschließend mit angefeuchteten Fingern
erzeugt, ähnlich der Technik, ein Glas Wasser zum Singen zu bringen. 1761 konzertierte der
Naturwissenschaftler Edward Delaval mit seinen musikalischen Gläsern ein Ereignis, das
Benjamin Franklin sehr beeindruckte und zu seiner Erfindung inspirierte. In den Folgejahren
wurde die Glasharmonika immer beliebter, auch Mozart, Beethoven und Saint-Saëns verfasste
Werke für das außergewöhnliche Instrument. Beim Symphoniekonzert widmet sich der
Schweizer Matthias Würsch der Glasharmonika. Der Musiker gilt als international gefragter Spezialist
für Sonderinstrumente. Er schloss seine Studien an der Musikakademie Basel mit dem Solistendiplom
ab und bildete sich in Paris weiter. Sein besonderes Interesse für ungewöhnliche
Instrumente führt ihn regelmäßig mit Orchestern wie u.a. dem Orchestre national de France, dem
NDR-Rundfunkorchester oder dem Orchestre de Paris zusammen. 1996 wurde Matthias Würsch
mit dem Werkpreis für Musik des Kantons Basel-Landschaft ausgezeichnet. Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich der Künstler auch intensiv theatralischen Ausdrucksmöglichkeiten und hat eine Vorliebe für anspruchsvolle, experimentelle und theatralisch ausgerichtete Programme. Seit
Oktober 2006 lehrt er überdies als Dozent an der Hochschule für Musik Basel.

Bei Kauf einer ermäßigten Karte bitten wir Sie, den entsprechenden Berechtigungsnachweis am Einlass vorzuzeigen.

Veranstaltungsort

Stadthalle Singen

Hohgarten 4
78224 Singen

Diese Veranstaltung findet außerdem statt

September 2025

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
19:30
293012345
6789101112

Weitere Veranstaltungen in der selben Veranstaltungsstätte

1. Symphoniekonzert

1. Symphoniekonzert

Stadthalle Singen, Singen
MAX RAABE & PALAST ORCHESTER - Hummel streicheln

MAX RAABE & PALAST ORCHESTER - Hummel streicheln

Stadthalle Singen, Singen
Bülent Ceylan - Yallah hopp!

Bülent Ceylan - Yallah hopp!

Stadthalle Singen, Singen
Semino Rossi - live 2025

Semino Rossi - live 2025

Stadthalle Singen, Singen
Novo-Quartet

Novo-Quartet

Stadthalle Singen, Singen
Eureka! Familienkonzert

Eureka! Familienkonzert

Stadthalle Singen, Singen
Jesus liebt mich

Jesus liebt mich

Stadthalle Singen, Singen
Sie sagt. Er sagt.

Sie sagt. Er sagt.

Stadthalle Singen, Singen
Michael Mittermeier

Michael Mittermeier

Stadthalle Singen, Singen
Mein Name ist Erling

Mein Name ist Erling

Stadthalle Singen, Singen